Fit & Fun im Februar - freitags um 18.30 Uhr
Kraft ist angesagt - ran an die Gewichte!
Egal ob Hanteln, Manschetten, Kettlebells oder Medizinbälle, wir nutzen alles was da ist.
Kraft ist angesagt - ran an die Gewichte!
Egal ob Hanteln, Manschetten, Kettlebells oder Medizinbälle, wir nutzen alles was da ist.
Gegen die einen Platz vor uns stehende SG Oberjosbach war ein schwieriges Punktspiel zu erwarten. Kurzfristig erkrankte Philipp Platz, unsere Nummer 4, und fiel für das Spiel aus. Da der Gegner in der hinteren Hälfte nicht so stark ist, wollten wir gerade dort Punkte holen, um vielleicht ein Unentschieden zu schaffen.
Turngemeinde Unterliederbach investiert für die Zukunft und stellt die Hallenbeleuchtung auf stromsparende und damit klimafreundliche LED um. Der Verein wird dabei finanziell von der nationale Klimaschutzinitiative, vom Land Hessen, von der Stadt Frankfurt und vom Landessportbund Hessen unterstützt.
Klimafreundlicher werden, Energiekosten sparen und dabei die vereinseigenen Sporthallen für den Wettkampf und Ligabetrieb mit noch besserem Licht auslegen. Jeder Grund für sich ist ein ausschlaggebendes Argument für einen Wechsel zur LED-Technik. Die Turngemeinde, mit derzeit 1.150 Mitglieder, hat sich, klar mit Blick auf die Zukunft gerichtet, für die Umstellung entschieden. Der Verein wird mit der Umstellung jährlich 21 Tonnen CO² Ausstoß und 61% Stromkosten einsparen.
Eine Investitionssumme in Höhe von 75.000€ ist für das Projekt erforderlich. Dabei wird die TGU finanziell von der Nationale Klimaschutzinitiative unterstützt. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klima-schutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
Weitere finanzielle Förderung erhält der Verein aus dem Landeseigenen Förderprogramm „Sportland Hessen“, vom Sportamt der Stadt Frankfurt und vom Landessportbund Hessen. Die Umstellung, die in den Sommerferien stattfindet, wird in Zusammenarbeit mit der ecobility GmbH und Christmann Automation realisiert.
Mehr Information zum Projektträger gibt es hier: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Unser in der 1. Herrenmannschaft spielender Aleksa Tomic wurde am ersten Novemberwochenende Südhessischer Bezirkseinzelmeister bei der Jugend 19. Ein exzellenter Erfolg für einen Fünfzehnjährigen, der noch weitere drei Jahre in dieser Altersklasse starten darf.